Home Index Site Map Up: Falconnier Navigation
Up: Falconnier
Page 11 · S. Reich Catalog · Glasbausteine Falconnier
Home  > Falconnier  > Page 11
First: Page 1 · S. Reich Catalog · Glasbausteine Falconnier Last: Page 11 · S. Reich Catalog · Glasbausteine Falconnier Prev: Page 10 · S. Reich Catalog · Glasbausteine Falconnier Next: Page 1 · S. Reich Catalog · Glasbausteine Falconnier Navigation
Catalog¹
11 of 11

Jacob Versolatti, Bauunternehmer, Windisch-Feistritz.

W i n d i s c h - F e i s t r i t z, 4. November 1899.
    Die mir gelieferten Glasbausteine bewährten sich ausgezeichnet gut; besonders zur Verwendung als Glaswände zu empfehlen, wovon ich die beste Ueberzeugung habe.

J. Theumann, Wurst- und Selchfleischwarenfabrik, Wien.

W i e n, 14. November 1899.
    Antwortlich Ihres Geehrten v, 31. October, beehre mich Ihnen höfl. mitzutheilen, dass ich mit den von Ihnen zu meinem Fabriksbau gelieferten Glasbausteinen vollkommen zufriedengestellt wurde. Mit bestem Wissen und Gewissen kann ich dieselben jedermann auf das Beste empfehlen.

Ingenieur Otto Lemisch, Pörtschach am See.

P ö r t s c h a c h, 18. November 1899.
    Mit den von Ihnen im April 1897 für das Badezimmer meiner Villa gelieferten Glasbausteinen bin ich bisher vollkommen zufrieden und werde daher Ihr prächtiges Fabrikat im Bedarfsfalle gerne wieder verwenden.

Johann Götz, Brauerei, Okocim.

O k o c i m, 25. November 1899.
    Es gereicht mit zum Vergnügen, bestätigen zu können, Mälzerei statt Scheiben eingebauten Glasbausteine sich sehr gut bewährten. Dieselben waren einer 15°igen Kälte und der grössten Sonnenhitze ausgesetzt, ohne dass Bruch oder eine Aenderung vorgekommen wäre. Diese Glasbausteine bilden eine vortreffliche Isolirung gegen alle Temperaturwechsel, weil selbe hohl sind und lassen dabei ein mildes, hinreichendes Licht in das Innere der Locale durch. Bei erster Gelegenheit werde wieder solche Bausteine verwenden.

Bau-Direction der Landes-Regierung für Bosnien und Hercegowina.

S a r a j e v o, 6. December 1899.
    In Beantwortung Ihres Schreibens v. 31. October 1. J. wird Ihnen mitgetheilt, dass die von Ihnen im Jahre 1897 bezogenen Glasbausteine, Patent Falconnier, für die Einwölbung zweier Platzel im Regierungs-Gebäude II verwendet
wurden und sich bezüglich des Lichteffectes, der Haltbarkeit und Dichtigkeit vollkommen bewährt haben.
    Die Bau-Direction wird nicht ermangeln, bei sich ergebendem Bedarf Ihre Glasbausteine wieder zu verwenden und gestattet Ihnen auch dieses Schreiben in Ihrem Prospecte als Referenz anzuführen.


L. Simony, Architekt, Docent an der Akademie für Brau-Industrie, Wien.

W i e n, 18. November 1899
    In Beantwortung Ihrer geschätzen Anfrage ddo. 31. X. bestätige ich, dass Ihre Glasbausteine beim Baue der pneumatischen Mälzerei in Okocim (Galizien) — an Stelle von Fenstern in der Tenne — verwendet wurden. Den Zweck, den ich mit deren Anwendung verfolgte, das Eindringen von Aussenluft in den Tennenraum zu verhindern und denselben vollkommen hell zu erleuchten, habe ich erreicht.
    Dieses Ergebnis hat mich auch veranlasst, Glasbausteine für einen Theil der Darren- und Tennenfenster bei dem Baue der fürstlich Salm'schen Mälzerei in Raitz in Vorschlag zu bringen.


Bauunternehmung Carl Freiherr v. Schwarz
St. Veidt d. d. Glan
.

S t. V e i t, 4. November 1899
    Ich theile Ihnen mit Vergnügen mit, dass sich die von Ihnen gelieferten Glasbausteine zur Herstellung von fixen Lichtöffnungen ausgezeichnet verwenden lassen, da selbe zwei wesentliche Vortheile gegenüber den gewöhnlichen Gussglastafeln aufweisen u. z. wird durch die isolirende Luftschichte das Schwitzen der Lichtöffnungen hintangehalten, und ist bei guter Versetzung der Einzelsteine in Folge der gleichmässigen Spannung eine Zetrümmerung fast ausgeschlossen.

Gebr. Leube, Portland-Cement-Fabrik,
Mannersdorf am Leithagebirge.

M a n n e r s d o r f, a/L. 22. November 1899
    Wir empfiengen s. z. Ihr Circular v. 31. October, worauf wir erwidern, dass die gute Verwendbarkeit Ihrer Glasbausteine schon daraus hervorgeht, dass wir mehrfach davon bezogen und beabsichtigen, auch später wieder davon zu kaufen.


Flourish