Home Index Site Map Up: Deutsche Luxfer Navigation
Up: Deutsche Luxfer
Anzeiger zum Zentralblatt der Bauverwaltung, Nr. 8 (1925) Page 40
Home  > Prism Glass  > Europe  > Deutsche Luxfer  > Page 40
First: Anzeiger zum Zentralblatt der Bauverwaltung, Nr. 8 (1925) Page 35 Last: Anzeiger zum Zentralblatt der Bauverwaltung, Nr. 8 (1925) Page 40 Prev: Anzeiger zum Zentralblatt der Bauverwaltung, Nr. 8 (1925) Page 36 Next: Anzeiger zum Zentralblatt der Bauverwaltung, Nr. 8 (1925) Page 35 Navigation
1925 Anzeiger
3 of 3

40 Anzeiger zum Zentralblatt der Bauverwaltung Nr. 8

der Deutschen Luxfer-Prismen-Gesellschaft m. b. H. auch noch viele andere Spezialgläser für technische und Industriezwecke gefertigt.
Ausgeführt wurden Luxfer-Konstruktionen unter anderem in nachstehend genannten Bauten:
Mannesmann-Röhren-Werke, Düsseldorf, Architekt Prof. Peter Behrens;
Hermann Frangen, Düsseldorf, Architekt Paul Mühlenkamp;
Leonhard Tietz, Köln, Architekt Prof. Kreis;
F. V. Grünfeld, Berlin, Architekten Georg Rathenau, Friedrich August Hartmann und E. Rosenwald;
Geschäftshaus Dörrenberg, Lennep, Architekten Klose und Schäfer;
Rathaus Charlottenburg, Architekt Stadtbaurat Seeling;
Städtisches Museum, Stettin, Architekt Stadtbaurat Meyer;
Hermann Tietz, Berlin, Architekten Cremer und Wolffenstein;
Commerz- u. Privatbank, Dortmund und Gelsenkirchen, Architekt Hugo Steinbach;
Dresdener Bank, Leipzig, Architekt C. Burgemeister;
Warenhaus Schmoller, Mannheim, Architekt C. Frey;
Oberrheinische Versicherungs-Anstalt, Mannheim, Architekt Dr.-Ing. Prof. Durm.
Bahnhöfe in Leipzig, Dresden-N., Karlsruhe, Frankfurt a. M., Köln, Chemnitz, Breslau u.a.m. — Unterirdische Bedürfnisanstalten in Berlin, Charlottenburg, Nürnberg u.a.m. — Reichsmuseum Stockholm, Warenhaus Hirch, Amsterdam, Ung, Agrar, Rentenbank, Budapest, Sparkasse Raab, Ungarn, Hotel de Ville in Le Locle (Schweiz).