Home Index Site Map Up: Falconnier Navigation
Up: Falconnier
Page 1 · S. Reich Catalog · Glasbausteine Falconnier
Home  > Falconnier  > Page 1
First: Page 1 · S. Reich Catalog · Glasbausteine Falconnier Last: Page 11 · S. Reich Catalog · Glasbausteine Falconnier Prev: Page 11 · S. Reich Catalog · Glasbausteine Falconnier Next: Page 2 · S. Reich Catalog · Glasbausteine Falconnier Navigation
Catalog¹
1 of 11

S. Reich & Co., K · K · PRIV · GLASFABRIKANTEN · WIEN · 11/2. Czerningasse 3 u. 5
WIEN, 1. Jänner 1900.
Glasbausteine (Patent Falconnier)
Patent Falconnier.


Begriff, Form und Farbe der Steine.

    Unter der Bezeichnung „Glasbausteine” werden Hohlziegel aus Glas mit vollkommen geschlossener Oberfläche verstanden, welche zur Herstellung lichtdurchlässiger Flächen in Mauern oder Bedachungen Anwendung finden.
    Dieselben werden je nach ihrer Verwendungsart in verschiedenem Formen und Grössen erzeugt und so construirt, dass sie in jede, wie immer geartete Oeffnung passend, eingesetzt werden können.
    Im allgemeinen werden die Steine aus hellem, gehärtetem, halbweissem Glase, für Locale von besonderer Helligkeit oder Luxusbauten aus weissem (crystall) und zu Decorationszwecken auch aus verschiedenfärbigem Glase hergestellt.

Eigenschaften der Glasbausteine.

    Die Glasbausteine zeichnen sich gegenüber jedem anderen Verglasungsmaterial durch folgende Vorzüge aus:
  1. Absolute Unveränderlichkeit und Dauerhaftigkeit. Die Steine werden niemals trübe, lassen weder Staub noch Contagien durchdringen und sind auf allereinfachste Weise zu reinigen. Die Festigkeit derselben ist eine sehr grosse und übertrifft, infolge ihrer Gestaltung und Glasstärke, nicht nur jene gewöhnlichen Fensterglases, sondern bei Bedachungen auch die des Rohglases.
        Bruch durch Hagelschlag ist vollkommen ausgeschlossen, das Begehen von verglasten Flächen ohne eine Gefahr möglich; die Steine bieten bei Feuersgefahr ausreichende Sicherheit und gewähren auch gegen Einbruchsdiebstähle vollkommenen Schutz.