![]() Up: Deutsche Luxfer |
Anzeiger zum Zentralblatt der Bauverwaltung, Nr. 8 (1925) Page 36 Home > Prism Glass > Europe > Deutsche Luxfer > Page 36 |
![]() 1925 Anzeiger 2 of 3 |
36 | Anzeiger zum Zentralblatt der Bauverwaltung | Nr. 8 |
IV. Plastische Luxfer-Kristalldecken. Vorerwähnte Luxfer-Elektroverglasung wurde
später in künstlerischer Beziehung unter Förderung namhafter Baukünstler
weiter ausgebildet. Indem die Gläser plastische Formgestaltung erhielten
und in dieser Weise plastisch wirkende Kristalldecken von der einfachsten
bis zu der reichsten Ausführung geschaffen wurden.
Diese Kristalldecken haben den großen
Vorzug, daß sie des Abends, also bei Beleuchtung des Raumes, nicht
wie die bisherigen gemalten Glasdecken oder Bleiverglasungen eine
tote schwarze Scheibe bilden, sondern infolge der Plastik und deren
Lichtreflexen im Glase lebendig wirken, wodurch die umgebende
Architektur auch zur Abendzeit einen raumbegrenzenden, körperlichen
Abschluß erhält.
V. Glas-Eisenbeton-Konstruktion Auf dem Gebiete der lichtdurchlässigen
Fußboden und Wände wurde ein weiterer größerer Fortschritt erzielt,
indem an Stelle der bisheriger schmiedeeisernen oder gußeisernen
Tragekonstruktion der armierte Beton dienstbar gemacht wurde. Die
Oeffnungen in diesem armierten Betongerippe wurden mit Luxfer-Prismen
geschlossen, deren Seiten so ausgebildet sind, daß sie dieses
Betongerippe ummanteln.
|
![]() VI. Luxfer-Gitterfenster. |
![]() IV. Plastische Luxfer-Kristalldecke. |
größeren Billigkeit und Haltbarkeit, da keine Eisenteile dem Rosten
und damit der unmittelbaren Zerstörung ausgesetzt sind; es erübrigt sich
jeder Anstrich und vereinfacht die Bauweise.
Diese Glasbetonkonstruktion mit ihrem
geringen Wärmeverlust, der sicheren Begehbarkeit und bester Lichtzerstreuung
sind berufen, seht häufig an die Stelle der bisher üblichen Dachoberlichte,
der sogenannten kittlosen Glasdächer, zu treten.
VI. Für den modernen Fabrikbau und speziell
seine Fensterflächen sind die sogenannten Luxfer-Gitterfenster von
Bedeutung. Sie bestehen aus armierten Betonrahmen, und zwar aus
Einzelrahmen, die, maschinell hergestellt, sofort auf der Baustelle
versetzt werden. Gegenüber hölzernen und eisernen Fenstern, die von
Facharbeitern erst nach Maß angefertigt werden müssen, besitzen die
Luxfer-Gitterfenster durch ihre Form und ihr System die größeren
Vorzüge der billigeren, vereinfachten und schnelleren Bauweise, durch
ihr Material solche der größeren Haltbarkeit, Lebensdauer und geringerer
Reparaturen.
|